zerstörte tiere

Die Tiere, rausgeworfen aus dem Paradies, kontaminiert, zerstört, irreversibel verändert: das Protokoll des Werdens ist gelöscht, die Synapsen sind ausgebrannt, die Updates versäumt, die Pfade verschwunden, kein Backup gemacht. Eine Geschichte des psychedelischen Verfalls, einer misslungenen Organisation der Werte, der ungünstigen Reziprozität, einer missglückten Orientierung, in einer undefinierten Nebula verschwundener Kindheit, einer ruinierten Anpassung, einer unerträglichen Leere. Es ist ein hässlicher Wahnsinn, eine aufdringliche, schallende Störung, ein Werdeprozess der sich verlaufen hat. Falsch abgebogen und letztendlich in sich kollabiert. Kapituliert.

 

 

Die Werke der Serie bestehen aus Arbeiten der Serie "Destroyed Animals" die ich eigens für die letzte Ausstellung im Schauhaus neu interpretiert und im postvandalistischen Stil adaptiert habe.

Das Schauhaus war eine Ausstellungsserie im Innrain 21 , Innsbruck, also jenen Gebäude in dem ich das letzte Jahr auch mein Studio hatte. Das Gebäude war bereits seit Jahren vom Abriss bedroht, wurde allerdings vom Besitzer zur Zwischennutzung als kreativer Arbeitsraum bzw. Heimat zweier air bnb Wohnungen freigegeben.

 

Postvandalismus betrachtet die Beziehung zwischen öffentlichem Raum und dem Akt der Zerstörung, sowohl materiell als auch konzeptionell. Der Begriff bezieht sich auf Künstler:innen die von Street Art, urbaner Sanierung und Zerstörung beeinflusst wurden. Auf der theoretischen Ebene geht es um die Macht destruktiver Aktivitäten wobei das Bedürfnis etwas auszudrücken die Hauptmotivation für destruktive Kunstpraktiken und asozialen Verhaltensweisen ist. Akademiker wie Adam Jastrzębski und Künstler wie Maurcycy Gomulicki waren Pioniere des Begriffs und plädierten für diesen Rahmen als produktive Möglichkeit, „urbane Kunst“ zu interpretieren. Es ist ein relativer Nischenbegriff, der in Osteuropa mehr Anklang findet als in anderen Teilen der Welt und bietet einen starken Kontrast zum gewöhnlichen Stil der spielerischen oder politischen Kommentaren, die zeitgenössische Graffiti-Kunst umfasst.

 

November 2023